Infoblatt 2014-4, 18.12.2014
Grundschule platzt aus allen Nähten!
Ursprünglich
war die Grundschule Tegernheim mit unter 200 Schülern für neun Klassen ausgelegt.
Schon jetzt gibt es 10 Klassen und in den nächsten fünf Jahren werden bei ca.
220 Schülern 11 Klassen notwendig werden. Die Mensa ist bereits jetzt zu klein
und demnächst wird ein weiterer Raum zu einem Klassenzimmer umfunktioniert
werden müssen. Die Schulleitung hat nunmehr vorgeschlagen einen Wintergarten an
die Mensa anzubauen, um mehr Platz zu schaffen. Aus Sicht der CSU-Fraktion
sollten zunächst alle Alternativen geprüft werden, bevor ein kostenintensiver
Anbau beschlossen wird. Es bietet sich z.B. die Schließung des bestehenden
Lichthofes am Pausenhof an, der ohne größeren Aufwand als zusätzlicher Raum
genutzt werden könnte. Der Aufenthalt in einem Wintergarten erfordert im Sommer
Beschattungsmaßnahmen und wird im Winter oft als zu kalt empfunden. Dadurch
entstehen erhebliche Mehrkosten. Machbarkeit und Kosten der bestehenden
Alternativen werden nunmehr geprüft, bevor eine Entscheidung fallen soll.
CSU-Frauenunion beantragt Maßnahmen gegen Parkchaos in der Hochstraße!
In der
westlichen Hochstraße entlang der Hausnummern 32-39 kam es in den letzten
Monaten immer wieder zu einem massiven Zuparken der Hochstraße. Die
CSU-Frauenunion hat deswegen beantragt, die Grundstückseigentümer aufzufordern
ihre Fahrzeuge auf dem eigenen Grundstück abzustellen, da das Parken zu
Gefährdungen für den Durchgangsverkehr führt. Mit 21:0 Stimmen hat der
Gemeinderat diesem Antrag zugestimmt. Aus Sicht der CSU-Fraktion kann die
Parksituation nur durch langfristige Maßnahmen entsprechend dem bereits in
Auftrag gegebenen Verkehrskonzept verbessert werden. Die Aufforderung der
Grundstückseigentümer durch die Gemeinde kann aber kurzfristig Verbesserungen
bringen, wenn die Bereitschaft der Grundstückseigentümer vorliegt, dem Wunsch
der Gemeinde nachzukommen.
Naherholungsgebiet an der Donau!
Ein guter Vorschlag wurde von der SPD-Fraktion
eingebracht und fand die volle Unterstützung der CSU-Fraktion: Sofern die Stadt
Regensburg das Gelände südlich des Wertstoffhofes im Bereich des Donauufers der
Gemeinde Tegernheim zur Nutzung überlassen würde, könnte diese Fläche als
Naherholungsfläche gestaltet werden.
Verbesserung des Zugangswegs, Ruhebänke oder auch die Umgestaltung des Ufergeländes wären vorstellbar. Zunächst muss die Stadt Regensburg jedoch die Zustimmung dazu erteilen. Dazu wurde die Verwaltung beauftragt.
CSU beantragt Waschgelegenheit für Bürger am Wertstoffhof!
Einstimmig
wurde der Antrag der CSU-Fraktion auf Schaffung einer einfachen Handwaschgelegenheit
mit Seifenspender am Wertstoffhof beschlossen.
Viele Tegernheimer verbinden Fahrten zum Wertstoffhof
mit anschließenden Einkäufen. Damit dies unter hygienisch einwandfreien
Bedingungen weiterhin möglich ist, war eine Möglichkeit zum Händewaschen ein
immer wieder geäußerter Wunsch, der nunmehr umgesetzt wird.
Jahresrückblick des Fraktionssprechers Alfred Federl!
Der CSU-Fraktionssprecher Alfred Federl ging in seiner Ansprache zum Jahresende auf verschiedene Themen ein, die für das Jahr 2014 in Erinnerung bleiben, die erfreulich waren, die aber auch mit Enttäuschungen verbunden waren.
In Erinnerung bleiben sicher die überraschende Abwahl des amtierenden Bürgermeisters Hirschmann, der plötzliche Tod von Altbürgermeister Karl Hofer und die erneut notwendige Sanierung der Mehrzweckhalle.
Enttäuscht zeigte sich Federl von den enormen Verzögerungen der Baumaßnahmen beim Kinderhaus, bei den Baustellen an der Kirchstraße und am Dorfplatz. Zudem kritisierte er die oft nicht erkennbare Meinung und fehlende Übernahme von Verantwortung durch die Verwaltung zu wichtigen Themen der Kommunalpolitik und die überlangen Sitzungen.
Außerdem zeigte er sich darüber verärgert, dass immer wieder Bürger eine Wohnbebauung im Gewerbegebiet beantragten und gesunde Bäume im Ortsgebiet entfernen lassen wollen.
Erfreulich sei die gut gelungene Umgestaltung des Kirchplatzes und der Neubau des Gemeindearchivs, sowie die einvernehmliche und gute Stimmung und Zusammenarbeit im vergrößerten und neu zusammengesetzten Gemeinderat. Auch das Kinderhaus sei architektonisch hervorzuheben und werde gut angenommen.
Weitere Auskünfte erteilen gerne die Gemeinderäte der CSU-Fraktion:
Stefan Adler,
Jürgen Beier,
Alfred Federl,
Hubert Fehr,
Martin Jäger,
Günter Schöberl,
Veronika Weigert